Dietmar Fiebig
M.B.L.-HSG, Syndikusrechtsanwalt,
Allianz SE
Dr. Sascha Reichardt
Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions,
BASF
Wir verfahren nach der 2G+-Regel, Einlass erhalten nur Personen, die geimpft oder genesen sind und einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
ABSTAND HALTEN
MASKE TRAGEN
HUSTEN- UND NIESETIKETTE BEACHTEN
Unsere Hygienemaßnahmen:
Die Anzahl der Teilnehmer so reduziert, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können
Wo es möglich ist, bieten wir getrennte Ein- und Ausgänge an (Oneway-Konzept)
Bei der Registrierung ermöglichen wir das Einhalten von Abständen durch Bodenmarkierungen
In den Sanitäranlagen sowie vor den Tagungsräumen stehen Ihnen ausreichend Seife, Hand-Desinfektionsmittel zur Verfügung
Unsere Mitarbeiter tragen während der gesamten Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz
Wir stellen in den Räumlichkeiten sicher, dass die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden können. Entsprechende Klebemarkierungen auf dem Fußboden unterstützen dabei
Für eine sehr gute, möglichst permanente Belüftung in den Räumlichkeiten wird gesorgt
Wir verzichten auf eine enge Interaktion mit den Teilnehmern
Mithilfe von Aufstellern erinnern wir die Teilnehmer an die allgemeinen Maßnahmen des Infektionsschutzes wie Handhygiene, Abstand halten oder Husten- und Schnupfenhygiene
17:00 – 18:30 Uhr
CCO.LC Sitzung (exklusiv für Mitglieder des CCO.LC)
Ab 18:30 Uhr
Sektempfang
19:00 Uhr
Begrüßung
19:00 – 19:45 Uhr
Panel Top-Themen Compliance in 2022- Von der Umsetzung des Lieferkettengesetzes und Umgang mit Compliance Fällen bis hin zu internen Ermittlungen
Holger Funk, Chief Compliance Officer, Röchling Group
Thomas Wagner, Head of Legal & Compliance, Faber-Castell AG
Moderation: Dr. Dominik Becker, Chief Compliance Officer, LIXIL EMENA, Grohe AG
19:45 – 20:00 Uhr
Investigations 2.0 mit Natural Language Processing (NLP)
Jan Wunderlich, Director of Sales, Nuix Ireland Ltd.
20:00 – 22:00 Uhr
Get-together inkl. Abendessen
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung
Aktuelle Trends und Themen im Kartellrecht
Moderation: Dr. Ernst-Joachim Grosche, Chief Compliance Officer, REMONDIS Assets & Services GmbH & Co KG
09:10 – 09:40 Uhr
Neue Regelungen zum dualen Vertrieb
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF
09:40 – 10:15 Uhr
Umgang mit Informationen beim dualen Vertrieb
Dr. Simon Spangler, Partner, Rechtsanwalt, Oppenhoff
10:15 – 10:45 Uhr
Aktuelle Entscheidungen der Europäischen Kommission (Auto/Ad Blue-Entscheidung)
Dr. Moritz Dästner, Partner, Orth Kluth
10:45 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
Compliance Trends und Themen
Moderation: Dr. Ernst-Joachim Grosche, Chief Compliance Officer, REMONDIS Assets & Services GmbH & Co KG
11:15 – 11:50 Uhr
Toxische Anreizstruktur und Moral Hazard Risiken – Herausforderung für Compliance Officer und Aufsichtsrat
Florian Köhler, General Counsel und Chief Compliance Officer, Renk Group
11:50 – 12:20 Uhr
Hinweisgeberschutz: Die EU-Whistleblower Richtlinie und ihre praktischen Herausforderungen
Dr. Cornelia Godzierz, Senior Vice President Compliance, Infineon Technologies AG
12:20 – 12:55 Uhr
Die „Folgemaßnahmen“ im Sinne der EU-Whistleblower-Richtlinie: Herausforderungen an das CMS beim Umgang mit kritischen Hinweisen
Dr. André-M. Szesny, LL.M., Partner Heuking Kühn Lüer Wojtek
12:55 – 14:00 Uhr
Mittagspause
Kartellrecht
14:00 – 14:35 Uhr
Digital Markets Act & Co – Regulierung digitaler Märkte und Auswirkung auf Unternehmen
Dr. Anselm Rodenhausen MJUR (Oxford), Team Lead Antitrust & Distribution Law, Zalando SE
14:35- 15:05 Uhr
Dawn Raids und Sachverhaltsaufklärung aus eDiscovery-Sicht – wie gut ist Ihr Unternehmen vorbereitet?
Ben Rusch, VP Review Solutions, Europe & Asia, Consilio
Alexander Krämer, Regional Director, Consilio
15:05 – 15:35 Uhr
Die wirtschaftliche Einheit – Haftungsfallen im Konzern
Dietmar Fiebig, M.B.L.-HSG, Syndikusrechtsanwalt, Allianz SE
15:35 – 16:05 Uhr
Kaffeepause
Strategische Compliance/ IT- Compliance
16:05 – 16:35 Uhr
Erfahrungen aus der Aufarbeitung von Compliance-Krisen – Strategisches Compliance Management und Kontextänderung
Heike J. Böhme, CCO Mobility Solutions Business Sector, Robert Bosch GmbH
16:35 – 17:05 Uhr
Produktcompliance/ Einführung des EU Artificial Intelligence Act und die Umsetzung in der Rechtsabteilung
Nina Rosen, General Counsel & Head of Compliance, Hottinger Brüel & Kjaer GmbH
17:05 Uhr
Verabschiedung und Kongressende
Nina C. Wagner
Prokuristin
Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +49(0)69 2475 463-30
Fax: +49(0)69 2475 463-65
Email senden
in Kürze
Radisson Blu Hotel Köln
Messe-Kreisel 3
50679 Köln
Unter dem Stichwort “diruj” stehen Zimmer zum Preis von 139€ inkl. Frühstück zur Verfügung.
Tel: 0221 277200
Email: info.cologne@radissonblu.com